ÜBER UNS

100pro-Integrationspreisträger 2015
Anerkannter Stützpunktverein seit 2016
Regine-Hildebrandt-Preis 2017
Integrationspreisträger des Integrationsrates
der Stadt Brühl 2017 & 2018
Zertifizierter Schwimmverein seit 2018
Eröffnungsfeier unserer vereinseigenen Sporthalle 06.09.2019
AOK Förderpreis "Starke Kids" 2020

So bietet der Verein neben den Mannschafts

Individualsportarten Basketball, Schwimmen und bellicon® Jumping, auch diverse Kampfsportarten wie Tae-Kwon-Do, Selbstverteidigung, Kickboxen, Wing Chun, korean. Schwertkampf und Karate-Do an. Angemeldet unter dem jeweiligen Deutschen Dachverband nehmen die Brühler Helden an allen angebotenen Sportarten am Wettkampfbetrieb teil und erzielen Erfolge in besonderem Maße.

KAHRAMANLAR - Die Brühler Helden e.V. nehmen ebenso das Deutsche Sportabzeichen ab.

Das Angebot im Bereich Bildung umfasst nicht nur die täglichen Nachhilfestunden in den Räumlichkeiten der vereinseigenen Sporthalle in Brühl-Ost, sondern bietet auch zwei Mal die Woche den Schülern der Schule "IM Süden" in Köln-Meschenich, Köln-Immendorf und Umgebung die Möglichkeit zur individuellen Förderung.

Seit ihrer Gründung im April 2006

setzt sich die Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR - Die Brühler Helden e.V. Brühl für die Förderung und soziale Integration der Minderheits- und Mehrheitsgesellschaft durch Sport und Bildung ein. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports, der Jugendhilfe und die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur. Der Verein bezweckt, gemeinnützige Handlungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung.


Der Verein ist unpolitisch und gehört keiner religiösen Institution an! Wir haben uns bewusst für die Vereinsfarbe ROT entschieden, weil es die Farbe der Leidenschaft widerspiegelt.

KAHRAMANLAR - Die Brühler Helden stellt seine Mitglieder gänzlich in den Mittelpunkt.

Die individuelle Nachwuchsförderung ist das höchste Gut des Vereins. Durch die aktive Unterstützung vieler freiwilliger und ehrenamtlicher Mitarbeiter sowie lokaler Sponsoren ist es dem Verein gelungen, ein breites Angebot in den Bereichen Sport, Bildung und Kultur aufzustellen.

Seit Mitte 2015

besteht im Verein ebenso die Möglichkeit, sich im musikalischen Bereich zu bilden. Gitarrenkurse / Saz, ein Instrument gespielt vom Balkan bis Afghanistan, kann im Gruppenunterricht erlernt und gespielt werden.

2015 wurde die Arbeit des Vereins, gegründet von Fatih und Murat Türk, mit dem 100pro-Integrationspreis 2015 ausgezeichnet.
integrationspreis_2015

Der 100pro-Integrationspreis für den Rheinisch Bergischen Kreis

Der 100pro-Integrationspreis für den Rheinisch Bergischen Kreis wurde im Juni 2015 an die beiden erstplatzierten Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR - Die Brühler Helden e.V. Brühl und die SC Brühl verliehen. Bewertet wurden: Innovative Ideen Regionale Verankerung Nachhaltigkeit Übertragbarkeit Eigeninitiative

Anerkannter Stützpunktverein seit 2016

Neu ist das Engagement im Bereich Kultur in Verbindung mit Tanz. Im Mai 2016 gründete der Verein eine Abteilung für interkulturelle Tänze.
2016
2016 wurde der Verein vom Oberbürgermeister - Ashok Sridharan - der Stadt Bonn für die tolle Integrationsarbeit geehrt und vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) als vorbildlich eingestuft.

Regine-Hildebrandt-Preis 2017

Mit diesem Preis wurden - wie im Jahre 2017 - unsere Vereinsarbeit, unsere Projekte sowie unsere Initiativen und das Engagement ausgezeichnet. Anders als im letzten Jahr, wurde auch unser ehrenamtliches Engagement bewertet.
integrationspreis_2017

Integrationspreisträger des Integrationsrates 2017

Im September 2017 wurde der Verein in Brühl geehrt und hat den Integrationspreis des Integrationsrates 2017 der Stadt Brühl verliehen bekommen. Mit diesem Preis wurden unsere Vereinsarbeit, unsere Projekte sowie unsere Initiativen und das Engagement ausgezeichnet. Wir befassen uns auf vielfältige Weise mit der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern und fördern sie. Die Jury setzte sich aus den Mitgliedern des Integrationsrates zusammen.

Zertifizierter Schwimmverein seit 2018

Im September 2018 wurde der Verein zum zweiten Mal in Brühl geehrt und hat den Integrationspreis des Integrationsrates 2018 der Stadt Brühl verliehen bekommen.

Am 07.07.2018 wurde der Verein auf alle Anforderungen des Schwimmverbandes NRW geprüft. Bewertet wurde unsere Schwimmabteilung auf: Sicherheit, Qualität, Organisation, sowie die Mitgliedsbeiträge. Parallel wurde das Schwimmverhältnis 4 Schüler/-innen - 1 Trainer/-in sehr positiv bewertet. Am 06.10.2018 wurden die Brühler Helden - KAHRAMANLAR e.V. Brühl final von der Vizepräsidentin Frau Elke Struwe vom Schwimmverband NRW geehrt und mit dem SchwimmGut Zertifikat ausgezeichnet. Damit ist der Verein nun ein offiziell empfohlener und zertifizierter Schwimmverein und wurde als vorbildlich eingestuft. Am 27.11.2021 wurde der Verein erneut geprüft und wurde rezertifiziert.

integrationspreis_2018

Integrationspreisträger des Integrationsrates 2018

Im September 2018 wurde der Verein zum zweiten Mal in Brühl geehrt und hat den Integrationspreis des Integrationsrates 2018 der Stadt Brühl verliehen bekommen.

Eröffnungsfeier unserer vereinseigenen Sporthalle 06.09.2019

Am 06.09.2019 haben die Brühler Helden - KAHRAMANLAR nach nur 13 Jahren Vereinsgründung eine eigene Sporthalle in Brühl-Ost eröffnet.

KLICK HIER!

Durch die Eröffnung der vereinseigenen Halle, konnte der Verein weitere Kurse ins Programm mit aufnehmen. So kam u.a. Kurse wie: Eltern-Kind-Turnen, Kinderparcouring, bellicon® Jumping, bellicon® Jumping meets Shadowboxer, Yoga, Step und Zumba dazu.
aok-foerderpreis_2019

AOK Förderpreis "Starke Kids 2019"

Am 05.12.2019 wurde der Verein in seiner vereinseigenen Sporthalle in Brühl geehrt und hat den AOK Förderpreis "Starke Kids 2019" gewonnen.

Prämiert wurde das Schwimmprojekt "Ab ins Wasser - Erlebnispädagogik für Kinder und Jugendliche".

Neben AOK-Regionaldirektor Helmut Schneider gehörten unter anderem der Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Michael Kreuzberg, und die Leiterin des Schulamtes des Rhein-Erft-Kreises, Renate Fremerey, zur Jury.

AOK Förderpreis "Starke Kids" 2020

Am 25.07.2020 erhielt der Verein die Brühler Helden - KAHRAMANLAR e.V. Brühl von den Fidelen Bröhler Falkenjägern eine Geldspende von EUR 888,88. Eine jecke Zahl, aber sie passt zum Anlass. Das Geld stammte aus der Kollekte des Karnevalsvereins bei der Kölschen Mess, mit der in diesem Jahr ein Verein in Brühl unterstützt wurde, der das Zusammenleben sowie die Integration in der Schlossstadt fördert und sich als Bindeglied zwischen Migranten und Nichtmigranten sieht. Mit diesem Geld unterstützen die Brühler Helden sozial schwache Kinder, die sich die Beiträge für die Sportkurse nicht leisten können. "Wir sind glücklich, dass die Fidele Brühler Falkenjäger auf uns aufmerksam wurden. Wir bedanken uns beim Vorsitzenden Herrn Andreas Granrath und seinem Team. Karneval ist bei uns auch nicht mehr wegzudenken.", freut sich Vorsitzender Fatih türk bei der Scheckübergabe.

2020
Am 05.12.2020 hat der Verein den AOK Förderpreis "Starke Kids" gewonnen. Die feierliche Veranstaltung und Übergabe des Preises fand in den eigenen Räumen der Brühler Helden statt.

Wir sind ein zertifizierter Schwimmverein!

Am 06.10.2018 wurden die Brühler Helden - KAHRAMANLAR e.V. Brühl nach erfolgreicher Überprüfung von der Vizepräsidentin Frau Elke Struwe vom Schwimmverband NRW geehrt und mit dem SchwimmGut Zertifikat ausgezeichnet.

Damit ist der Verein nun ein offiziell empfohlener und zertifizierter Schwimmverein.

Der Bürgermeister der Stadt Brühl, Herr Dieter Freytag, war bei dieser feierlichen Übergabe dabei und hat unsere unermüdliche Vereinsarbeit und unser ehrenamtliches Engagement gelobt.

Wir wurden rezertifiziert!

Am 27.11.2021 wurden die Brühler Helden - KAHRAMANLAR nach erfolgreicher erneuter Überprüfung von der Koordinatorin des Schwimmverbandes NRW Frau Sonja Reidenbach geehrt und wiederholt mit dem SchwimmGut Zertifikat ausgezeichnet.

Damit ist der Verein nun ein offiziell empfohlener und REzertifizierter Schwimmverein.

Der Bürgermeister der Stadt Brühl, Herr Dieter Freytag, war bei dieser feierlichen Übergabe dabei, ebenso Herr Bernd Wüster, Leiter des Brühler Karlsbads.

Regine-Hildebrandt-Preis 2017

Die bundesweit begehrte Auszeichnung der Stiftung für Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut wird seit 1997 für herausragendes soziales Engagement im Bereich Arbeitslosigkeit und Armut vergeben und trägt in Erinnerung an ihre erste Preisträgerin und spätere Schirmherrin der Stiftung seit 2002 den Namen "Regine-Hildebrandt-Preis für Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut". Der bezeichnete Preis kommt ausschließlich gemeinnützigen Projekten nach Wahl der Preisträger und Preisträgerinnen zugute.

So wurde der Verein am 26.11.2017 im Willy-Brandt-Haus in Berlin für sein ehrenamtliches Engagement von der Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD) und Wolfgang Tiefensee (SPD) geehrt und mit dem Regine-Hildebrandt-Preis 2017 ausgezeichnet.

vollständiger Audio-Mitschnitt: