Sponsoren

Film

Filmprojekt: "Danke Deutschland! Zweite Heimat! Neues Leben!"

Das gemeinsame Filmprojekt der Integrationsräte der Stadt Brühl, Stadt Wesseling und Stadt Bornheim ist ein beeindruckendes Zeugnis gelungener Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten. Die Protagonistinnen und Protagonisten erzählen ihre Geschichten selbst und danken so ganz persönlich insbesondere für die vielfältige Unterstützung ihres Umfeldes. Gelebte Hilfsbereitschaft von Ehren- und Hauptamtlichen, Gastfreundschaft der Nachbarschaft, die ehrenamtliche Hausaufgabenhilfe, die Vereine oder die engagierten Lehrerinnen und Lehrer sind nur einzelne Bausteine im Fundament für ein neues Leben in der zweiten Heimat.

Kreissparkasse Köln

Die Kreissparkasse Köln ist Unterstützer und Förderer bei Aktivitäten in unserem Verein.

Für nähere Infos:

Canönde Tiefbau GmbH

Wir sagen Danke! Tiefbaufirma Canönde ist ab sofort Sponsor der Brühler Helden - KAHRAMANLAR.

Für nähere Infos:

Robert Bosch Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung ist Unterstützer und Förderer bei Aktivitäten in unserem Verein.

Für nähere Infos:

Ohne Titel

Raddatz Beyer Fey OHG

Die Versicherung Raddatz Beyer Fey OHG ist Unterstützer und Förderer bei Aktivitäten in unserem Verein. Mit über 20 Mitarbeiter/-innen verteilt auf 4 Standorte, ist die Geschäftsstelle einer der Marktführer in der Region und stolz darauf, mit den Brühler Helden zusammenzuarbeiten. Parallel engagiert Geschäftsführer Marco Raddatz sich ehrenamtlich im Verein und ist ein wichtiger Bestandteil bei den Brühler Helden.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat über die Vergabe der Mittel aus seinem Fonds "Flüchtlingskinder" entschieden. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt. Unter diesem Aspekt hat sich das Deutsche Kinderhilfswerk dazu entschieden uns zu unterstützen und unser Projekt: "Taekwondo als Sprachinstrument für die Integration" als förderwürdig anerkannt.

Die Waggonwerk Brühl GmbH ist stolzer Sponsor der Brühler Helden - KAHRAMANLAR. Als renommiertes Unternehmen in der Schienenfahrzeugindustrie steht das Waggonwerk Brühl für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Mit dem Stammwerk in Wesseling und weiteren Standorten in Deutschland ist das Unternehmen ein kompetenter Partner für die Instandhaltung, Reparaturen und Umbauten von Eisenbahngüterwagen. Gemeinsam setzen wir Zeichen für soziale Verantwortung, fördern lokale Initiativen und gestalten eine lebenswerte Zukunft für unsere Region.

stutzpunktverein_2018

Wir sind ein anerkannter Stützpunktverein!

Ausgewählt vom Landessportbund NRW ist die Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR - Die Brühler Helden e.V. Brühl seit 2016 ein anerkannter Stützpunktverein für das Programm "Integration durch Sport". Der Verein gehört damit einer bundesweiten Initiative an, mit welcher der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) integrative Maßnahmen und Projekte fördert.
Das Programm "Integration durch Sport" richtet sich vornehmlich an Personen mit Migrationshintergrund.

Für die Brühler Helden ist Integration schon lange ein sehr wichtiges Thema und ein wichtiger Bestandteil im Verein.

Als anerkannter Stützpunktverein kann die Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR - Die Brühler Helden e.V. Brühl ihre integrativen Maßnahmen nun ausbauen und erweitern. Ziel ist es auch hierbei, die Zielgruppe über den organisierten Sport den Weg in die Gesellschaft zu erleichtern. Im Sinne der Effektivität soll nach dem Prinzip der Netzwerkarbeit verfahren werden.

Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband!

Die Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR - Die Brühler Helden e.V. Brühl ist nach Beschluss des Landesvorstandes seit März 2017 Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband NRW e.V.

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege Deutschlands. Neben seiner Lobbyarbeit für die Kranken und Schwachen der Gesellschaft versteht er sich als Dienstleistungsverband. Seine Mitgliedsorganisationen werden in fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen beraten und unterstützt.

Selbstverständnis des Verbands ist es, dass jeder Mensch den gleichen Respekt verdient und gleiche Chancen haben soll - der Gedanke der Gleichwertigkeit aller (lateinisch: paritas "Gleichheit, gleich stark") gab dem Verein seinen Namen.

Land Nordrhein-Westfalen

Die Projekte: Anschaffung eines Digital-Boards, Anschaffung von Tablets und Installation eines neues Netzwerksystems wurden u.a. durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Euopäische Union

Die Projekte: Anschaffung eines Digital-Boards, Anschaffung von Tablets und Installation eines neues Netzwerksystems wurden u.a. durch die Europäische Union gefördert.